Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Thatchergesicht des Tages
Angela Merkel
Sie machte in der DDR ein Einser-Abitur. Ihr bestes Fach war Russisch. An der Hochschule befand ihr Professor, sie habe das Zeug dazu, einmal den Physik-Nobelpreis zu erhalten. Angela Merkel machte statt dessen in Kohls CDU Karriere. Nun will sie erste Bundeskanzlerin werden.
Wer aufgrund ihrer Ostsozialisation eine sozialere Politik erwartet, irrt sich gewaltig. Die grinsende Pastorentochter ist vor allem eins: knallhart. Ein Sieg des Feminismus ist ihre gestern von Edmund Stoiber ausgerufene Kanzlerkandidatur gewiß nicht. Die Männerriege, mit der sie sich umgeben will, spricht für sich: Der CSU-Vorsitzende Stoiber als Rechtsaußen , Roland Koch (der durch eine ausländerfeindliche Anti-Doppelpaß-Kampagne hessi...
Artikel-Länge: 2259 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.