3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.05.2005 / Sport / Seite 16

Kraft und Technik

Der VfL ist zweitklassig, Blau-Weiß aber bleibt eine Macht: Bochum am Ball

Klaus Weise

Temperaturen um die zehn Grad, Dauerregen, Zuschauer in Handschuhen und Wasserballakteure, die ob der Umstände die obligaten Pausen wegließen – die DSV-Pokalendrunde am Pfingstwochenende im Freibecken am Berliner Olympiastadion war was für Hartgesottene. Entsprechend schlecht besucht war diese nationale Bestenermittlung unter je vier Frauen- und Männerteams. Nur beim Gastgeber Spandau 04, der die Trophäe nach einem 17:9-Finalerfolg gegen den SV Cannstatt zum 22. Mal behalten durfte, schrien und trommelten ein paar Fans. Es war Spandaus Titel Nummer 66 in nationalen und internationalen Wettbewerben seit 1979 – eine globale Einmaligkeit, die DSB-Präsident Manfred von Richthofen qua Anwesenheit honorierte.

Spannender war das Frauenfinale zwischen Blau-Weiß Bochum und Bayer Uerdingen, das der Titelverteidiger aus dem Pott knapp mit 10:8 (2:2, 3:0, 1:2, 4:4) gewann. »Für die Zuschauer war es das attraktivere und bessere Spiel, weil hier zwei Kontrahenten a...

Artikel-Länge: 3400 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €