Detail am Rande
Hier warnt der Chef: Franz Müntefering und die Heuschreckendebatte
Klaus BittermannDer große weise Mann Deutschlands, der einzige, der immer oben schwimmt, ohne den Klamauk mitzumachen, den seine Kollegen mitmachen, um als Adabeis zu reüssieren, Hans Magnus Enzensberger, hat sich im Spiegel über die Kapitalismus-Schelte Münteferings lustig gemacht. In der Tat hat es etwas Komisches an sich, wenn ein Politiker plötzlich »die sensationelle Entdeckung« macht, »daß sich hinter der harmlosen Tarnbezeichnung ›die Wirtschaft‹, was ja bis dahin kaum jemand geahnt hat, der schiere Kapitalismus verbirgt«. Und auch die Methode, der gerade entdeckten Ausbeutung auf den Leib zu rücken, wurde im politischen Kabarett dankbar aufgenommen. Alle jubelten und schrien »Klassenkampf! Klassenkampf! Müntelein, geh du voran!«, weil alle wußten, daß man Klassenkämpferisches in der SPD bestimmt nicht zu befürchten hatte. Und weil es sich um eine Contradictio in adjecto handelt, resümiert Enzensberger auf sehr schöne Weise, daß ein Kapitalist keine Angst zu haben...
Artikel-Länge: 6444 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.