3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.05.2005 / Ansichten / Seite 8

»Mexiko hat Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen«

Aussagen eines Paramilitärs liegen vor. Internationale Organisationen werden eingeschaltet. Ein Gespräch Michael Chamberlain und Jorge Hernández*

Luz Kerkeling

* Michael Chamberlain und Jorge Hernández arbeiten im Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de las Casas in Cristóbal in der mexikanischen Provinz Chiapas

F: Der mexikanische Bundesstaat Chiapas ist seit 1994 Schauplatz von bewaffneten Zusammenstößen. Auf der einen Seite steht die von Eingeborenen geprägte Bewegung der Zapatistas, die »Land und Freiheit« will – auf der anderen stehen die örtlichen Großgrundbesitzer, das Militär und der Staat. Was ist die Aufgabe Ihres Menschenrechtszentrums?

Jorge Hernández: Wir vermitteln unabhängige Menschenrechtsbeobachter in die Konfliktregion, erstellen Dokumentationen und beraten Opfer von Gewalt und Diskriminierung. Seit 1994 analysieren wir zudem Aussagen von Zeugen und Opfern der Menschenrechtsverletzungen. Nachdem wir die mexikanischen Rechtsmittel ausgeschöpft hatten, haben wir den Staat Mexiko bei der Interamerikanischen Menschenrechtskommission CIDH wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen an der Ziv...



Artikel-Länge: 4191 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €