Irak-Besatzer im Teufelskreis
Studie aus den USA geht von Zunahme des Widerstandes im Zweistromland aus
Harald NeuberPro Woche 12 000 bewaffnete Patrouillen, allgegenwärtige Checkpoints, 8 000 Hausdurchsuchungen und 80 000 Festnahmen seit April 2003 – das sind nur einige Zahlen aus dem irakischen Alltag unter US-Besatzung. Nur wenige Tage nachdem US-Außenministerin Condoleezza Rice die irakische Bevölkerung um »mehr Geduld« bat, zeichnet eine US-Studie zum bewaffneten Widerstand in Irak, die am heutigen Mittwoch in den Vereinigten Staaten vorgestellt wird, ein pessimistisches Bild. »Die US-Streitkräfte haben zwar immer wieder taktische Siege errungen, trotzdem aber ist der Widerstand heute vier- bis fünfmal stärker als im Frühsommer 2003«, heißt es in dem ...
Artikel-Länge: 2037 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.