Studie anhaltenden Elends
Irak: UN-Entwicklungsprogramm legt erste statistische Erhebung seit Jahren vor. Massensterben, Unterernährung und Bildungsnotstand
Niko Kyriakou (IPS), New YorkDas UN-Entwicklungsprogramm (UNDP) hat die seit Jahren erste statistische Erhebung über die Lebensbedingungen im Irak vorgelegt. Und obwohl die UN-Institution mit dem von den Besatzungsmächten abhängigen irakischen »Planungsministerium« zusammengearbeitet hat, wurden der Öffentlichkeit am vergangenen Freitag erschreckende Zahlen vorgestellt. Verantwortlich für die Befragung von 22 000 Haushalten war die irakisch-US-amerikanische »Central Organisation for Statistics and Information Technology« (COSIT), die Analyse der Daten hat das norwegische »Fafo Institute for Applied International Studies« (Fafo-AIS) übernommen.
»Daß diese Studie überhaupt durchgeführt und abgeschlossen wurde, ist eine enorme Leistung«,...
Artikel-Länge: 2247 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.