Falsche Kontinuitäten
Der Historiker Víctor Farías weist Rassismus und Antisemitismus in der Dissertation Salvador Allendes nach – und urteilt die gesamte Unidad Popular (»Volkseinheit«) ab
Harald NeuberÜber Jahre hinweg galt die Dissertation Salvador Allendes als verschollen. Nun meint der chilenische Historiker Víctor Farías sie in dem Archiv der medizinischen Fakultät der Universität von Santiago de Chile ausfindig gemacht zu haben. Farías’ Veröffentlichung des Dokumentes hat in Chile einen politischen Skandal ausgelöst. Dabei sorgten weniger die Inhalte der Dissertation für Zündstoff als vielmehr die Rückschlüsse des Historikers, der an der Freien Universität (FU) Berlin lehrt. Farías sieht durch seine Recherchen die Kontinuität von Rassismus und Antisemitismus in der Politik Allendes belegt – bis zu dessen gewaltsamen Tod am 11. September 1973.
Rassistische Inhalte
Vierzig Jahre zuvor, 1933, war Allendes medizinische Dissertation unter dem Titel »Psychohygiene und Verbrechen« erschienen. Nach vierjähriger Tätigkeit in einer Psychatrie diskutierte der damals 25jährige Allende entsprechend dem wissenschaftlichen Mainstream jener Zeit verschiede...
Artikel-Länge: 4604 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.