»Auch Polen haben Berlin befreit«
Militäroperation im Stadtzentrum an der Seite der Roten Armee. Ein Gespräch mit Andreas Schuckert*
Mark Querfurth* Andreas Schuckert hat sich mit der Rolle polnischer Soldaten bei der Befreiung Berlins befaßt
F: Kaum jemand weiß, daß an der Befreiung Berlins auch polnische Soldaten beteiligt waren. Woran liegt das?
In der DDR dominierte die Rolle der sowjetischen Streitkräfte, die ja unbestritten ist. In der Alt-BRD überwog hingegen die Würdigung der West-Alliierten, auch wenn schon mal polnische Soldaten vorkamen, wie etwa die Fallschirmspringer im Film »Die Brücke von Arnheim«.
F: Wie kamen Sie dazu, sich mit der Rolle der polnischen Streitkräfte zu befassen?
Das war zunächst lokalhistorisches Interesse. Wir wollten in Hohen Neuendorf den 60. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus würdig begehen. Der Ort nördlich Berlins lag im Angriffsstreifen der 1. Polnischen Armee in Richtung Elbe und wurde durch diese am 22. April 1945 befreit.
F: Wo griffen die polnischen Soldaten bei der Schlacht um Berlin ein?
Am 30. Ap...
Artikel-Länge: 2893 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.