3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.03.2005 / Inland / Seite 15

NRW-Innenminister verharmlost Neonazis

Im Vorfeld der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen will Behrens keinen »NPD-Teufel an der Wand« sehen

Markus Bernhardt

Die »Volksfront von rechts ist ein zahnloser Tiger«, stellte Nordrhein-Westfalens Innenminister Fritz Behrens (SPD) Mitte März bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts für das Jahr 2004 fest. Er fügte hinzu, daß es falsch wäre, »für die kommende Landtagswahl den NPD-Teufel an die Wand zu malen«. Beides ist grob verharmlosend, denn die Absprachen zwischen der neofaschistischen NPD, den militanten »Freien Kameradschaften« und der Deutschen Volksunion (DVU) im Vorfeld der Wahl am 22. Mai sprechen eine andere Sprache. Auf der Liste der NPD kandidieren sowohl mehrere Kader der »Freien Kameradschaften« als auch der Dortmunder DVU-Kreisvorsitzende Axel Thieme.

Selbst der Anführer der »Freien Kameradschaften«, Christian Worch aus Hamburg, hat der NPD in NRW seine Unterstützung und die Mobilisierung seiner Kreise angeboten. Nicht ohne eine Gegenleistung einzufordern: Er will an der zu erwartenden Wahlkampfkostenrückerstattung beteiligt werden. Sollte s...

Artikel-Länge: 3522 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €