Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Paris kippt 35 Stunden
Frankreich: Parlamentsbeschluß zur Arbeitszeit. Regierung gibt sich bei Lohnverhandlungen für Staatsbedienstete kompromißbereit
Christian Giacomuzzi, ParisUngeachtet massiver Proteste von Hunderttausenden Franzosen hat das Pariser Parlament längere Arbeitszeiten auf den Weg gebracht. Die Nationalversammlung nahm am Dienstag mit den Stimmen der bürgerlichen Regierungsmehrheit ein Reformgesetz zur 35-Stunden-Woche an, mit dem Verlängerungen der Wochenarbeitszeit auf bis zu 48 Stunden ermöglicht werden. Die Opposition stimmte gegen das Gesetz. Die Norm der 35-Stunden-Woche wird mit dem Gesetz formal zwar nicht aufgehoben. Allerdings sind zahlreiche Ausnahmeregelungen vorgesehen, die zwischen Unternehmern und Beschäftigten bzw, deren Vertretern ausgehandelt werden sollen.
Nach den Massenprotesten und Arbeitsniederlegungen vom 10. März hat die französische Regierung am Dienstag zugleich die Lohnverhandlungen mit den Vertretern der öffentlichen Verwaltung wieder aufgenommen. Der Minister für den öffentlichen Dienst, Renaud Dutreuil (UMP), empfing am Nachmittag in Paris Vertreter der sieben bedeutendsten Gew...
Artikel-Länge: 3350 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.