Abgeschoben in ein fremdes Land
Tausende libanesische Bürgerkriegsflüchtlinge sollen jetzt aus der BRD in die Türkei ausgewiesen werden
Reimar PaulFlüchtlinge und ihre Unterstützer haben am Donnerstag in Hildesheim gegen die Abschiebung einer jungen Mutter in die Türkei protestiert und ihre Rückkehr nach Deutschland verlangt. Die 25 Jahre alte Gazale Salame und ihr einjähriges Kind waren am 10. Februar abgeschoben und dabei von ihrem Mann und zwei weiteren Töchtern getrennt worden.
Wie Augenzeugen schilderten, warteten die Mitarbeiter der Ausländerbehörde des Landkreises Hildesheim und Polizisten am fraglichen Morgen so lange vor dem Haus der Familie in der Ortschaft Algermissen, bis der Vater die beiden älteren Mädchen zur Schule brachte. Ohne Vorankündigung sei die schwangere Gazale Salame mit der kleinen Tochter Schams in Abschiebehaft genommen worden. »Wenige Stunden später, noch bevor die Kinder von der Schule nach Hause kamen, saß ihre Mutter bereits im Flugzeug in die Türkei«, berichtete der Göttinger Arbeitskreis Asyl. »Keiner hat damit gerechnet, daß die Ausländerbehörde tatsächlich so u...
Artikel-Länge: 3683 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.