EU will neoliberalen Kahlschlag
Bolkesteins Bombe
Klaus FischerEr ist zwar nicht mehr im Amt, aber seine Hinterlassenschaft droht die Europäische Union endgültig zu einem Tummelplatz des Sozialdarwinismus zu machen. Gemeint ist Exkommissar Frits Bolkestein. Der hinterließ vor seinem Abgang einen Plan zur Deregulierung des gesamten Dienstleistungsbereiches in der EU, dessen Auswirkungen das sozialökonomische Gefüge vieler Mitgliedstaaten pulverisieren könnte.
Jeder Unternehmer soll künftig jede Dienstleistung in jedem EU-Staat anbieten können, wenn ihm das profitträchtig erscheint. Und profitträchtig wird es dadurch, daß diese Dienstleistungen zu den im Herkunftsland des Unternehmens gültigen Gesetzen erbracht werden sollen. Das klingt harmlos, freiheitlich und folgt den angeblich so heiligen Gesetzen des Marktes, wo Angebot und Nachfrage alles regeln. Nur die Auswirkungen der entfesselten Marktkräfte werden fatal sein – für ...
Artikel-Länge: 2727 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.