»Reine Fiktion«
Faschismus und Antifaschismus in Bayern – ein Lehrstück aus Mittenwald (Teil II und Schluß)
Christian Mütze* Jedes Jahr zu Pfingsten gedenkt ein Kameradenkreis der Gebirgsjäger der Naziwehrmacht, unterstützt von der Bundeswehr, im bayrischenMittenwald seiner Toten im Zweiten Weltkrieg und nicht etwa deren Opfern. In Griechenland (Kommeno, Kephalonia, Lyngiades, Skines), in Italien (Camerino, Fabriano), in Frankreich ( im Vercors), in Finnland (Rovaniemi) und in weiteren Orten Jugoslawiens, Polens, Albaniens und in der Sowjetunion ließen sie ermordete Zivilisten zurück, schändeten Leichen und führten private Raubzüge durch.
Gegen das alljährliche Gedenkritual mehren sich antifaschistische Proteste. Bei einer Straßentheateraktion im letzten Jahr wurde der Berliner Antifaschist Markus Mohr verhaftet und der Leitung einer unangemeldeten Demonstration bezichtigt. Gemeinsam mit anderen hatte Mohr Buchstabenschilder getragen, die zusammengesetzt die Forderung »Endlich weg damit!« ergaben. Im November kam es zum Prozeß vor dem Amtsgericht in Garmisch-Partenkirchen,...
Artikel-Länge: 15171 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.