Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Sabotage, Absentismus und wilde Streiks
Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (13). Kampf gegen die Arbeit in der Arbeit: Der Operaismus
Walter HanserEs gibt mehrere Varianten, gegen die Arbeit zu sein: die nietzscheanisch-aristokratische Herrenperspektive, die andere das feine Gewandt nähen läßt; der studentische Habitus der Daueradoleszenten, die auf die Nase fliegen, wenn der BAföG-Bezug ausbleibt oder aber der Kampf gegen das Verdonnert-Sein, seine Ware Arbeitskraft verkaufen zu müssen. Genau darum ging es dem aus Italien kommenden Operaismus, der Arbeiteruntersuchung.
Wie die in Frankreich angesiedelte ex...
Artikel-Länge: 8357 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.