Sabotage, Absentismus und wilde Streiks
Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (13). Kampf gegen die Arbeit in der Arbeit: Der Operaismus
Walter HanserEs gibt mehrere Varianten, gegen die Arbeit zu sein: die nietzscheanisch-aristokratische Herrenperspektive, die andere das feine Gewandt nähen läßt; der studentische Habitus der Daueradoleszenten, die auf die Nase fliegen, wenn der BAföG-Bezug ausbleibt oder aber der Kampf gegen das Verdonnert-Sein, seine Ware Arbeitskraft verkaufen zu müssen. Genau darum ging es dem aus Italien kommenden Operaismus, der Arbeiteruntersuchung.
Wie die in Frankreich angesiedelte ex...
Artikel-Länge: 8357 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.