Humanisierung des Treppenhauses
100 Jahre »Lindenstraße«
Gerald FrickeBei mir gibt’s Sonntag abends immer »Linsengericht«. Schön mit Speck und guter Laune. Ich schrubbel die Möhren, gebe den Zwiebeln ordentlich Saures, lasse die echten Krakauer krachen und mache schließlich so richtig Dampf auf den Kessel. Aber mit Schmackes, alter Falter, eine Rutsche »auf ex« und »guten Tag, Herr Oberkellner«!
Aber die »Lindenstraße«, sagen die Leute, die »Lihindenstrahaße«, sagen die Leute, das ist doch eine tolle Sache! Läuft jede Woche in unserem »Kugelpub No. 1« um die Ecke. Ach, sage ich dann, daß ist mir irgendwie zu sozialdemokratisch: Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen, Arbeitsgemeinschaft für wir können alles ausdiskutieren, Echtzeit-Fernsehen als aufklärerische Anstalt, Humanisierung des Treppenhauses und letzte öffentlich-rechtliche Bastion. So g...
Artikel-Länge: 2475 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.