Revolution des Geistes
Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (9). Das Leben verändern: Die Surrealisten
Walter HanserJedes Erwachen beginnt mit dem Schlaf. Als sich die
französische Gruppe der Surrealisten offiziell 1924
gründete, wollte die Handvoll pro-revolutionäre
Künstler und Schriftsteller unter Federführung von
André Breton ihr Unbewußtes ausleuchten. Ihnen ging es
um die Auflösung der scheinbar so gegensätzlichen
Zustände von Traum und Wirklichkeit: mittels automatischem
Schreiben, Psychoanalyse und Traumprotokollen wollten sie der
Phantasie an die Macht verhelfen und wetterten gegen die angebliche
Vorherrschaft der Vernunft. Mit den Dadaisten teilten sie den
Abscheu gegenüber einer rationalen Welt, die in die
Massenschlächterei des Ersten Weltkrieges geführt habe.
Doch weil der Dadaismus zur harmlosen Posse zu verkommen drohte,
verkündete André Breton eine Revolution des Geistes,
die praktisch werden sollte.
Rein in die KP
Zur politischen Praxis wurden die Surrealisten durch den
französischer Kolonialkrieg 1925 gegen Marokko getrieben. Der
Elfenbeinturm wurde...
Artikel-Länge: 7017 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.