Streik auf allen Netzen
Benjamins Tigersprung: Eine Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (2). Frühe Klassenkämpfe in den USA
Walter HanserDie erste große Arbeiter-Revolte in den USA war eine Revolte gegen das Big Busineß der Eisenbahngesellschaften. Der frühe Kapitalismus in den USA kann als »Eisenbahnkapitalismus« (Marco d’Eramo) bezeichnet werden. Wie später die Automobilproduktion im Fordismus eine Schlüsselrolle spielte, kam der Eisenbahn ein spezifisches Produktionsverhältnis zu. Ähnlich wie die Fließbänder der Automobilindustrie wurden die Eisenbahnlinien zu Orten des heftigen Klassenkampfs. Die Löhne der Eisenbahner, die schon 1873, zur Zeit einer großen Wirtschaftskrise, um zehn Prozent gekürzt worden waren, wurden 1877 nochmals um den gleichen Prozentsatz verringert.
Streikwelle
Die Antwort der Arbeiter war eine Welle von aufstandsähnlichen Streiks in New York, Baltimore und Saint-Louis. Die Bewegung dehnte sich auf die Westküste aus. Der Streik konnte erst mit Hilfe von Bundestruppen niedergeschlagen werden. Am 2. August 1877 war der normale Eisenbahnverkehr dann wiederherg...
Artikel-Länge: 7182 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.