3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.10.2004 / Ansichten / Seite 2

»ESF ohne Bewegung gegen Krieg undenkbar«

Gespräch mit James Meadway: Europäisches Sozialforum Mitte Oktober in London findte große Resonanz bei der britischen Bevölkerung

Christine Buchholz

* Der Student James Meadway arbeitet mit im Organisationskomitee für das ESF in London


F: Am kommenden Freitag beginnt in London das 3. Europäische Sozialforum (ESF). Was erwartet die Teilnehmer?

Beim ESF kommen europäische soziale Bewegungen zusammen, um ihre Politik und ihre Strategien zu diskutieren. Wir erwarten 10 000 Teilnehmer aus Europa und der ganzen Welt und Tausende aus Großbritannien. Das ESF ist eine Art »Who’s who« der antikapitalistischen Bewegung. Die Journalistin Naomi Klein und der Nobelpreisträger für Ökonomie (2001), Joseph Stiglitz, werden dabei sein, ebenso die schwarze US-Bürgerrechtlerin Angela Davis und Che Guevaras Tochter Aleida. Darüber hinaus wird es Hunderte selbstorganisierte Seminare und Workshops geben. Wir wollen London übernehmen. Leute von The Clash, Jimmy Page von Led Zeppelin und Asian Dub Foundation werden dabei sein, aber auch viele unbekannte Künstler und in den Stadtteilen verwurzelte Organisationen, Migr...




Artikel-Länge: 4094 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €