Polizei lud zu Blockade ein
Reihe von Gerichtsurteilen zugunsten von Atomkraftgegnern in Niedersachsen
Reimar PaulDas Amtsgericht Hannover ist derzeit Schauplatz von Prozessen gegen Atomgegner. In den Verfahren geht es um eine Schienenblockade, mit der rund 150 Aktivisten und Anhänger der Initiative »x-tausendmal quer« in der Nähe der Ortschaft Rohstorf im November vergangenen Jahres einen Atommüllzug kurzfristig stoppen konnten. Jetzt gab es den ersten Freispruch.
Nach Ansicht von Beobachtern hat sich in der Verhandlung der Verdacht bestätigt, daß die Polizei die Versammlung auf den Schienen zunächst aktiv begünstigte, um die Demonstranten dann geschlossen in Gewahrsam zu nehmen. Der beschuldigte Journalist aus Berlin machte in seiner Einlassung deutlich, daß Beamte ihn dazu aufgefordert hätten. »Nach meinem Rechtsempfinden kann ich nicht gegen die Eisenbahnbau- und Betriebsordnung (EBO) verstoßen, wenn mir die Polizei die Anweisung erteilt, mich zu einer Versammlung auf den Schienen zu begeben«, erklärt er.
Die Richterin folgte dieser Argumentation und hob de...
Artikel-Länge: 3020 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.