Umkämpfter Ehrentitel
Besser- und Bestverdiener behaupten: »Auch wir sind das Volk«
»Auch wir sind das Volk«, behauptet eine Handvoll angejahrter Herren der deutschen Oberschicht. Am Wochenende ließ man dies das restliche Volk wissen und kaufte zum Zwecke der Bekanntmachung eine ganze Seite der Süddeutschen Zeitung. Wirtschaftsführer (wie Frenzel von TUI oder Wiedeking von Porsche), Agitpropsekretäre (wie Bissinger, Schulte-Hillen, Thoma und Berghofer) oder Kulturschaffende mit und ohne Nobelpreis (wie Grass, Rakete und Westernhagen) haben sich dafür zusammengetan und in die wohlgefüllten Taschen gegriffen.
Was aber kann so prächtige Exemplare der deutschen Herrenklasse bewegen, sich freiwillig – und dreist – als Teil des Volkes zu deklarieren? Klar, der Aufbruch. Der...
Artikel-Länge: 2181 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.