Präzisionswaffe
Die Proteste und die »Einheit«
Arnold SchölzelDas Establishment macht sich Sorgen. Die Bilanz nach 15 Jahren politischer und ideologischer Konterrevolution, nach der Restauration alter und mittelalterlicher Besitzverhältnisse fällt bescheiden aus: Die Rendite stimmt nicht. Die Immobilienpreise sinken landesweit, und im Osten wird mehr abgerissen als gebaut. Unter der triumphalen Schlagzeile »Entvölkerung des Ostens läßt nach« gab die Welt am Sonnabend die Meldung des Statistischen Bundesamtes wieder, daß 2003 mehr als 155000 Ostdeutsche Richtung Westen gezogen seien, etwa 21000 weniger als im Vorjahr. Das Blatt zitiert im weiteren Text den Rostocker Professor für Demographie Reiner Hans Dinkel, der diese Entwicklung als »beispiellos« bezeichnet.
Tatsachen dieser Art spielen in der veröffentlichten Meinung zu »Hartz IV« keine Rolle. Vom öffentlichen Geschwätz über »deutsche Einheit« werden si...
Artikel-Länge: 2674 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.