Mühsame Aufklärungsarbeit vor Ort
Am Sonntag endete in Eisenhüttenstadt die bundesweite Tour gegen Abschiebegefängnisse und -lager
Anne-Katrin StahnMit Eisenhüttenstadt erreichte die »Anti-Lager-action-Tour« am Wochenende die letzte Station der Protestreise gegen Abschiebelager und -gefängnisse, die seit dem 20. August quer durch die Bundesrepublik führte. Den Höhepunkt des Abschlußcamps bildete eine Demonstration zum Abschiebegefängnis und durch das Zentrum der Stadt im Südosten Brandenburgs. In Eisenhüttenstadt befinden sich die »Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber/innen« (ZAst) und die »Zentrale Abschiebehaftanstalt« des Landes Brandenburg (ZABH) auf dem Gelände einer alten Kaserne.
Begleitet von einem enormen Polizeiaufgebot, protestierten rund 300 Aktivisten aus allen Teilen Deutschlands friedlich für die Abschaffung aller Lager und gegen die ...
Artikel-Länge: 2253 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.