»Hartz« bleibt. Basta!
Montagsdemonstrationen weiten sich aus. Schröder will von Änderungen an »Arbeitsmarktreform« nichts wissen
In mehr als 220 Städten der Bundesrepublik wird nach einer Auflistung von ATTAC heute gegen »Hartz IV« und die Politik des Sozialabbaus demonstriert. In Berlin wird es wieder eine gemeinsame Demonstration vom Roten Rathaus zum Willy-Brandt-Haus geben. Für Sonntag wurde eine verheerende Wahlniederlage der SPD bei den Landtagswahlen im Saarland erwartet. Bundeskanzler Schröder gab sich am Wochenende dennoch unbeeindruckt, nachdem das Kabinett am Mittwoch erste »Nachbesserungen« beschlossen hatte. Weitere wurden von Gewerkschaftern und Politikern verlangt. Zugleich entbrannte ein Streit um die »Förderpolitik« für benachteiligte Regionen. Die angebliche Ost-West-Spaltung bei »Hartz IV« beschäftigte die etablierten Einheitsverursacher.
Schröder verkündete am Sonnabend nach einer Klausurtagung des Bundeskabinetts in Bonn, er wolle bei »Hartz IV« keine weiteren Korrekturen vornehmen. Über die am Mittwoch beschlossenen Maßnahmen hinaus werde es keine Veränderu...
Artikel-Länge: 4437 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.