Berliner Skatepunkband rockt: Mit Musik gegen Abschiebeknäste?
Die Berliner Punkband ZSK veröffentlichte Ende Juli die EP »If Liberty Means Anything At All«. jW sprach mit Sänger Joshi (22) und Schlagzeuger Florian (24)
Robert KneschkeF: Sie bezeichnen Ihre Musik als Skatepunk. Sehen Sie eine Verbindung zwischen Punk und Skateboarding?
Florian: Bei einem Besuch in den USA waren wir fasziniert von dem Zusammenspiel zwischen Punk, Politik und Skateboardfahren. Das liegt daran, daß in den USA Skateboardfahren in der Stadt meist verboten ist. Die Bullen nehmen dir dein Board einfach weg. Auf einer »Reclaim The Streets«-Party in San Francisco hatte jeder zweite Punkrocker ein Skateboard unterm Arm. Diese Verbindung hat uns begeistert.
F: Punk ist als links bezeichnet worden, weil es vor 30 Jahren verstörend wirkte. Wenn man heute die Sex Pistols hört, klingt das aber fast wie Pop.
F.: Für mich geht es beim Punk nicht ums Schocken, so...
Artikel-Länge: 2240 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.