McAusbildung statt Lehre
Handwerksverband stellt Konzept für »Einstiegsqualifikationen« vor und lobt »Hartz IV«
Rainer BalcerowiakMit dem verstärkten Angebot von sogenannten Einstiegsqualifikationen (EQ) will der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) das sich anbahnende Lehrstellendesaster ein wenig abmildern. Das Angebot richte sich in erster Linie an Jugendliche, die »noch nicht ausbildungsfähig« seien oder aus anderen Gründen keinen Ausbildungsplatz vermittelt bekommen hätten, so ZDH-Präsident Dieter Philipp am Donnerstag in Berlin vor Journalisten. Dabei handele es sich keineswegs um bereits jetzt mögliche Betriebspraktika, sondern um festgelegte Module, die auch in den Ausbildungsordnungen für reguläre Lehrstellen vorgesehen sind. Bereits für neun Lehrberufe seien Module für EQs entwickelt worden, darunter für Maurer, Elektroniker und Metallbauer. Weitere sechs werden in Kürze folgen, so Philipp. Die Betriebe, die EQs anbieten, erhalten von den örtlichen Arbeitsagenturen die Kosten für Ausbildungsvergütungen bis zu einer Höhe von 192 Euro erstattet. Zum...
Artikel-Länge: 2944 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.