Feiger Meuchelmord
Zum 60. Todestag Ernst Thälmanns. Eine Würdigung seiner Person und eine Kritik am Mythos
Harald JentschAm 16. September 1944 verbreitete der Völkische Beobachter in seiner Berliner norddeutschen Ausgabe die Meldung, am 28. August seien bei einem Bombenangriff der Alliierten auf die Umgebung Weimars die früheren Reichstagsabgeordneten Ernst Thälmann und Rudolf Breitscheid ums Leben gekommen. Eine Nachricht, die gleich zwei Lügen enthielt: Die erste betrifft das Datum. Der anglo-amerikanische Bombenangriff, der den zum Konzentrationslager Buchenwald gehörenden Rüstungswerken auf dem Ettersberg bei Weimar galt, hatte am 24. und nicht am 28. August 1944 stattgefunden. Die zweite, gravierendere Lüge betrifft Ernst Thälmann, denn der Vorsitzende der KPD war im Unterschied zu Breitscheid – Mitglied des Parteivorstandes der SPD und früherer Vorsitzender der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion, der nach seiner 1941 erfolgten Auslieferung durch das französische Vichy-Regime an die Geheime Staatspolizei (Gestapo) ab September 1943 gemeinsam mit seiner Frau in Buc...
Artikel-Länge: 17563 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.