Wo ist die Großlage?
Abteilung »imperiale Gestaltungsräume für Generationen«: Wie Jörg Friedrich für Die Welt den Ersten Weltkrieg gewann
Kurt PätzoldKeine Niederlage der deutschen Imperialisten auf den Schlachtfeldern von Weltkriegen, nach der sich nicht Militärs und Zivilisten gefunden hätten, die gedanklich durchspielten, wie der Sieg zu haben gewesen wäre. Und selbstredend erklärten, wie knapp er den Deutschen entgangen sei. Das hob das Selbstbewußtsein wieder, für künftige Zwecke.
Auf das Verfahren besaß die äußerste Rechte kein Monopol. 1924, es wurde des 10. Jahrestags des Weltkriegsbeginns gedacht, behauptete die Vossische Zeitung, ein zumeist von sich für liberal haltenden Angehörigen der Intelligenz gelesenes Blatt, daß den Deutschen eigentlich ein »sicherer Sieg« gewinkt habe, hätten sie sich nicht zufällig beim Griff zum Kriegsplan vertan. Nein, das Kaiserheer durfte nicht nach Westen stürmen, sondern mußte die vergleichsweise kurze Front am Rhein gegen Frankreich verteidigen und mit seiner Hauptmacht zuerst das Zarenreich niederwerfen. Dann hätte es geklappt.
Achtzig Jahre später h...
Artikel-Länge: 5756 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.