Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Aus dem Boot gekippt
Vor 65 Jahren: Das Ende der Freien Gewerkschaften
Uwe SoukupAls SA-Banden am 2. Mai 1933 die Gewerkschaftshäuser überfielen, die anwesenden Mitglieder und Funktionäre abführten und den gesamten gewerkschaftlichen Besitz beschlagnahmten, hatte die deutsche Gewerkschaftsbewegung ihren absoluten Tiefpunkt erreicht: Den Verlauf der Revolution 1918/1919 hatten die Gewerkschaftsführer begrüßt und die neue Republik, in der sie und ihre Freunde aus der SPD staatstragende Positionen einnahmen, nach allen Kräften gefördert. Als sie me...
Artikel-Länge: 6388 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.