»Mit Blut beflecktes« Stadion
Im Estadio Nacional von Chile, gerade noch Internierungslager, sollte die UdSSR vor 50 Jahren zur WM-Qualifikation antreten. Über einen Boykott und mutige chilenische Fußballspieler
Glenn JägerDas »Leben im Stadion« sei »bei sonnigem Wetter recht angenehm«, sagte der einstige CDU-Generalsekretär Bruno Heck im Oktober 1973 über das Estadio Nacional de Chile. Über jenen Ort also, der kurz nach dem Militärputsch vom 11. September zum Internierungslager und Folterzentrum, ja zu einer Hinrichtungsstätte umfunktioniert worden war. Bald darauf sollte dort das entscheidende WM-Qualifikationsspiel zwischen Chile und der UdSSR stattfinden, nachdem sich beide Länder...
Artikel-Länge: 21432 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.