Konkurrenz an der Grenze
Geschäft mit EU-Festung: Schleuser kontrollieren serbisch-ungarischen Übergang
Marko DejanovicEin aktueller Bericht des »Balkan Investigative Reporting Network« zeigt neue Perspektiven auf den Menschenhandel an der serbisch-ungarischen Grenze. Verschiedene Schleusergruppen haben sich an der EU-Grenze etabliert und kämpfen um Einflussgebiete. Das Leid vieler Menschen, die in Europa Asyl suchen, ist in Serbien seit Jahren ein großes Geschäft. Einer der wichtigsten Namen in diesem Business ist Alen Dayoub Basil, ein 45jähriger Mann aus Sombor, dessen Mutter Ser...
Artikel-Länge: 3556 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.