Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Erst Geld, dann Bücher machen
Der fragwürdige Umgang des Verlags Kiepenheuer und Witsch mit Till Lindemanns Buch »100 Gedichte«
David FischerBezüglich der Zusammenarbeit mit Rammstein-Sänger Till Lindemann hat man bei Kiepenheuer und Witsch (Kiwi) die hausinterne literarturtheoretische Auslegung ganz plötzlich überdacht. Denn »die von uns so eisern verteidigte Trennung zwischen dem ›lyrischem Ich‹ und dem Autor/Künstler (wurde) vom Autor selbst verhöhnt«. Überdenken ist also das falsche Wort, wenn man die Pressemitteilung des...
Artikel-Länge: 5374 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.