Rosa-Luxemburg-Tage in Berlin: Neue linke Kraft dank Schröder?
Christine Buchholz von Linksruck ist die Organisatorin der Rosa-Luxemburg-Tage. jW sprach mit ihr
Peter PreißF: Am Freitag beginnen die Rosa-Luxemburg-Tage von Linksruck in Berlin unter dem Motto »Marxismus in Bewegung«. Was hat man sich darunter vorzustellen?
Marxismus ist eine Methode, um hier und heute die Welt zu verstehen und gegen Ausbeutung und Unterdrückung zu kämpfen. Ich halte das Prinzip der Selbstbefreiung der Ausgebeuteten und Unterdrückten für einen wichtigen Beitrag von Marxisten zu der Frage, wie eine andere Welt möglich werden soll. Nachdem am 3. April 500 000 Menschen gegen Schröders Politik auf der Straße waren, ist es wichtig darüber zu reden, wie wir die Regierung weiter unter Druck setzen können. Darüber können unsere Gäste zum Beispiel mit Bernd Riexinger von ver.di Stuttgart diskutieren. Schröder hat es geschafft, daß sich das erste Mal seit der Weimarer Republik Hunderttausende von der SPD lösen. Eine neue linke politische Kraft entsteht. Mit Uwe Hiksch, dem Ex-Bundesgeschäftsführer der PDS, und anderen Aktiven von der Wahlalt...
Artikel-Länge: 2973 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.