Zeitschleife
Moneybrother macht Musik von vorgestern
Frank SchäferDas Album ist pure Erinnerungsarbeit, und vermutlich liegt in diesem nostalgischen Mehrwert auch die Ursache für die Phrenesie im Heimatland Schweden, das die Awards und Grammys nur so ausgekübelt hat über den Moneybrother, bürgerlich Anders Wendins. Zunächst kann man das fast nicht ernst nehmen, so schwül und fettig und pathetisch werden hier die musikalischen Breitwand-70er kopiert, die schlimmen Jahre.
Man erwartet ständig, daß Wendins mal ein Ironiezeichen rausrutscht, wenn die Farfisa flimmert, ölige Strings einen gewaltigen Sonnenuntergang hinschmieren, die Pedalsteel auf hawaianisch heult oder schaurigschöne Disco-Funk-Bläser eine Men...
Artikel-Länge: 2048 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.