Immer schon ...
Nackte Kriegsmaschine, dampfend monumentalisiert: »Troja«, inspired by Homer
Andreas HahnSie bauten ein »hölzernes Pferd«; sie bauten es aus dunkelbraunen Kunststoffplatten und stellten es unübersehbar unter das Dach des Sony-Centers am Potsdamer Platz zur freundlichen Warnung: Fürchtet die Kulturindustrie, auch wenn sie Geschenke bringt.
Der Trojanische Krieg findet unvermeidlich immer wieder statt. »Immer schon haben die Menschen Kriege geführt«, hieß es in der Presseeinladung. Auch die Presseabteilung von Warner Bros. hatte anscheinend Hegel gelesen, für den »der Konflikt des Kriegszustandes die dem Epos gemäßeste Situation« war: »Die Feindschaft fremder Nationen ist etwas Substantielles. Jedes Volk bildet für sich eine von dem anderen verschiedene und entgegengesetzte Totalität. Geraten diese nun feindlich aneinander, so ist dadurch kein sittliches Band zerrissen.« Der Krieg besorgt die Erhaltung der nationalen Totalität. Hegels Interpretation der Ilias als »Triumph des Abendlandes über das Morgenland« ist geradezu geschaffen für die...
Artikel-Länge: 7047 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.