Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Schulen ohne Geld
Bündnis fordert »Sondervermögen Bildung«
Raphaël SchmellerDie BRD steckt in einer der schwersten Bildungskrisen seit ihrer Gründung. Zu diesem Schluss kommt ein Bündnis aus mehr als 90 Organisationen, Gewerkschaften sowie Eltern- und Schülervertretungen, das am Donnerstag den Appell »Bildungswende jetzt!« veröffentlichte. »Der schnell zunehmende Mangel bei Lehrern und Erziehern trifft auf ein unterfinanziertes, veraltetes und ungerechtes Bildungssystem«, fasste Philipp Dehne von der Kampagne »Schule muss anders« die Lage a...
Artikel-Länge: 1846 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.