Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Gespanntes Verhältnis
Wechselseitige Vorwürfe zwischen Baku und Teheran
Knut MellenthinDie Beziehungen zwischen den Nachbarländern Aserbaidschan und Iran sind traditionell problematisch, auch wenn die Regierungen in Baku und Teheran von Zeit zu Zeit gefühlvoll das Gegenteil behaupten und vorzutäuschen versuchen. Die Bevölkerung beider Staaten gehört mehrheitlich dem schiitischen Zweig des Islam an, doch wird die Religion in der ehemaligen Sowjetrepublik sehr viel weniger ernst genommen als in Iran und spielt im Gegensatz zu dort keine politische Rolle...
Artikel-Länge: 3278 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.