Das Ende der Bescheidenheit
Kongreß der Bundeskoordination Internationalismus in Kassel von »Aneignungs-Aktionen« begleitet
Jutta SundermannSamstag in Kassel: Als die Straßenbahn am Holländischen Platz zum Halten kommt, wird sie von über 150 Menschen umringt. Sie pappen mit viel Tapetenkleister bunte Plakate an die Bahn: »Solidarität mit Florida Rolf« und ähnliche Slogans sind darauf zu lesen. Ein junger Mann klebt einen gelben Sticker über den Fahrplan der Kasseler Verkehrsgesellschaft: »Zu teuer«. Dann fahren Dutzende ohne Ticket einer Innenstadtaktion unter dem Motto »Kassel umsonst« entgegen.
Die Bundeskoordination Internationalismus (BUKO) hatte für das Himmelfahrtswochenende unter dem Titel »Ende der Bescheidenheit« zu ihrem 27. Kongreß an die Gesamthochschule Kassel eingeladen. Rund 800 Menschen kamen. In Workshops und großen Diskussionen setzten sie sich mit dem Begriff »Aneignung« und mit der Frage auseinander, ob dieser als Kampfparole gegen Neoliberalismus taugt. »Internationalismus muß heute vor der Haustür beginnen«, betonte Alexander Schudy vom BUKO-Sprecherrat. Aus Unmut übe...
Artikel-Länge: 4098 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.