3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.05.2004 / Ausland / Seite 8

Irak und »9/11«

Zwei Konferenzen in Paris, ein Problem: Washington

Klaus von Raussendorff

Zwei ansonsten sehr verschiedene Konferenzen, die dieser Tage in Paris stattfanden, hatten doch eines gemein: die entschiedene Ablehnung der Politik der US-Regierung. So ging am 15. Mai ein internationaler Kongreß, zu dem Jaime Ballesteros (Spanien), Georges Labica (Frankreich), Jean Pierre Page (Frankreich), Fausto Sorini (Italien) und Subhi Toma (Irak) aufgerufen hatten, mit einem Appell zur Unterstützung des irakischen Widerstands und zur Schaffung eines internationalen Solidaritätsbündnisses zu Ende. Die Konferenzveranstalter wollen eine weltweite Allianz der Solidarität mit dem irakischen Widerstand aufbauen. Ausgehend von Paris sollen nun in einzelnen Ländern nationale Irak-Solidaritätsstrukturen geschaffen werden.

Der Widerstand des irakischen Volkes habe die internationale politische Lage tiefgreifend verändert, so Fosco Giannini. Der Herausgeber der italienischen Zeitschrift L’Ernesto nannte hierfür mehrere Aspekte: Der irakische Widerstand s...

Artikel-Länge: 5887 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €