Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Um der Freiheit willen
Laudatio zur Verleihung des Carl-von-Ossietzky-Preises an Noam Chomsky am 23. Mai 2004
Michael Schiffmann* Am gestrigen Sonntag wurde dem US-amerikanischen Sprachwissenschaftler, Medienkritiker und Philosophen Noam Chomsky der mit 10 000 Euro dotierte Carl-von-Ossietzky-Preis für Zeitgeschichte und Politik der Stadt Oldenburg verliehen. Chomsky nahm den Preis, der ihm in Anerkennung seiner »kritischen Analysen der Weltordnung unter besonderer Berücksichtigung der Medien« zugesprochen wurde, von Oldenburgs Oberbürgermeister Dietmar Schütz (SPD) im Kulturzentrum PFL im Rahmen eines Festaktes entgegen. jW dokumentiert die Laudatio von Michael Schiffmann, der verschiedene Chomsky-Bücher ins Deutsche übersetzt hat und von dem soeben im Freiburger Verlag Orange Press eine Biographie über Chomsky unter dem Titel »absolute Noam Chomsky« erschienen ist.
Lieber Noam Chomsky, liebe Anwesende,
die Länge der Reden bei Festakten wie diesem entspricht leider oft der Bedeutung des Anlasses. Ich möchte Sie daher gleich eingangs mit einem Zitat des russischen Dichters u...
Artikel-Länge: 19367 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.