Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Ein »Linsengericht«
Am 24. Mai 1889 beschloß der Reichstag die Einführung der Rentenversicherung
Nick Brauns»Zuckerbrot und Peitsche« – mit diesen Worten wurde Otto von Bismarcks Politik gegenüber der Arbeiterbewegung im Kaiserreich charakterisiert. Der »eiserne Kanzler« versuchte mit dem Sozialistengesetz die Sozialdemokratie zu zerschlagen, während gleichzeitig Teile der Werktätigen durch geringfügige soziale Verbesserungen korrumpiert werden sollten. Die Arbeitenden sollten »durch gesetzgeberische Maßregeln ... dahin geführt werden, den Staat nicht als einen lediglich ...
Artikel-Länge: 5339 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.