Theorie-Kaugummi
Ein Buch von Ingo Wagner über »modernen Sozialismus« und den Wandel der PDS zu einer sozialdemokratischen Partei
Peter FeistIngo Wagner setzt sich in »Eine Partei gibt sich auf« vor allem mit dem neuen PDS-Parteiprogramm auseinander. Er analysiert die Entwicklung der Partei von 1990 bis 2003 und kommt zu dem Schluß: Die PDS ist zu einer sozialdemokratischen Partei »sui generis« degeneriert.
Der Autor untersucht den »Transformationsprozeß« von der staatstragenden und sich äußerlich kommunistisch gebärdenden SED zur kleinbürgerlich-opportunistischen PDS unter verschiedenen Fragestellungen. Im Zentrum der zuweilen erfreulich polemischen Erörterungen steht dabei das programmatisch-theoretische Agieren der PDS-»Vordenker« um André Brie, Michael Brie und Dieter Klein sowie des »Küchenkabinetts« der PDS mit Gregor Gysi, Lothar Bisky, Dietmar Bartsch und anderen. Im Mittelpunkt der kritischen Abrechnung Wagners steht das, was diese Gruppe als »modernen Sozialismus« bezeichnet. Nach Ansicht des Autors handelt es sich um ein Amalgam nicht zusammenpassender Komponenten, das Beliebig...
Artikel-Länge: 5360 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.