3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.05.2004 / Ausland / Seite 7

Feuerwehr stellt Ultimatum

»Wilder Streik« in England nach Suspendierungen vom Dienst. Regierung scheint zu hartem Kurs entschlossen

Christian Bunke, Manchester

Die Auseinandersetzungen zwischen den Gewerkschaften des öffentlichen Sektors und der britischen Regierung haben seit Mittwoch an Schärfe zugenommen. Aus Protest gegen die Weigerung der Arbeitgeberseite, tarifliche Verpflichtungen einzuhalten, kam es zu »wilden«, nicht offiziellen Kampfaktionen von Feuerwehrleuten in ganz Großbritannien.

Im Herbst 2002 war zwischen der Feuerwehrgewerkschaft FBU und der britischen Regierung ein Tarifvertrag ausgehandelt worden, der einerseits als »Modernisierung« bezeichnete Lohnkürzungen, andererseits eine gestaffelte Gehaltserhöhung vorsah. Diesem Tarifabschluß waren mehrtägige Streiks vorausgegangen. Seitdem wurden zwar verschiedene »Modernisierungsmaßnahmen« wie die Ausweitung des Aufgabenbereichs von Feuerwehrleuten auf »Antiterrorvorsorge«, in Kraft gesetzt, doch weigerte sich die Regierung, die vereinbarte Gehaltserhöhung zu zahlen.

Innerhalb der Gewerkschaft wurde folglich eine Wiederaufnahme von Streikmaßn...



Artikel-Länge: 3046 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €