Kollektivstrafe befürchtet
Berlin: Kampagne gegen Palästina-Solidarität nach antisemitischem Ruf auf Demonstration. Polizei ermittelt aufgrund veröffentlichter Aufnahmen
Annuschka EckhardtDie bürgerliche Presse und Israel-Lobbyorganisationen laufen zu Hochtouren auf: Eine palästinasolidarische Demonstration, die am Sonnabend in Berlin stattfand, sorgt bundesweit für Empörung. Der Verein Democ, der nach eigenen Angaben ein »Zusammenschluss von Journalist*innen, Wissenschaftler*innen und Medienschaffenden« ist, »die gemeinsam demokratiefeindliche Bewegungen beobachten, dokumentieren und analysieren«, hatte ein Video mit Untertiteln ins Internet gestell...
Artikel-Länge: 4555 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.