Zuhören statt weglaufen
Hitchcocks neueste Filmmusik
Stefan AmzollKino gibt es jetzt immer mehr im Theater. Geld ist knapp, und Notlösungen müssen her. Was es kaum gibt, ist etwas, das dem Kino eigen und dem Theater nicht fremd ist. Derlei erfüllte der Freitagabend in der Volksbühne. Hitchcocks »The Lodger« (Großbritannien, 1926), ein raffiniert gemachter Stummfilm-Thriller, gilt als der erste echte Hitchcock-Krimi. Der Held ist ein liebenswürdiger, smarter Rächer, der Londons Zentrum nicht verlassen will, bevor der Mörder seiner ...
Artikel-Länge: 2296 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.