junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Montag, 27. März 2023, Nr. 73
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
18.03.2023 / Wochenendbeilage / Seite 6 (Beilage)

»Wenn man siegen will, braucht man viele Leute«

Wieland Herzfelde und die Neuen Deutschen Blätter

Ronald Weber

Zu Ehren von Dieter Schiller

Als sich zu Beginn der 1930er Jahre abzeichnete, dass der Faschismus an die Macht kommen könnte, begann der Begründer des Malik-Verlags, Wieland Herzfelde, Vorbereitungen zu treffen, um einem möglichen Verbot zu begegnen. Der während des Ersten Weltkriegs gegründete Verlag hatte sich in Zusammenarbeit mit Herzfeldes Bruder, dem Grafiker John Heartfield, und dem Maler George Grosz einen Namen als erste Adresse der linken Avantgarde gemacht. Dass die Nazis versuchen würden, ihn zu schließen, war Herzfelde klar, zumal er sich als Kommunist – er war der KPD Ende 1918 am Tag ihrer Gründung beigetreten – keine Illusionen über den Schutz des bürgerlichen Rechtsstaats machte. Herzfelde hatte die Idee, Malik-Filialen im Ausland zu gründen und dort Bestände zu lagern, um im Fall der Fälle von außerhalb des Reichs agieren zu können. So reiste er 1931 und 1932 nach Paris, Barcelona und Madrid und knüpfte Kontakte: »Mein Plan stieß auf ...

Artikel-Länge: 22402 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.