Im Angesicht der Gefahr
Vor der Fußball-EM: Die Ultras, der Staat und die Repression
Raphael MolterFußballfans sind Schwerverbrecher, die Polizisten nur Freund und Helfer – Wochenende für Wochenende scheint diese Lüge neue Samen keimen zu lassen und so boten auch die letzten Wochen einiges an absurden Repressionen durch die Staatsmacht. Die Fanszene von Eintracht Frankfurt musste die geplante Choreographie zum Heimspiel im Champions-League-Achtelfinale absagen. Nicht etwa, weil Vereinsführung und Polizei etwas dagegen hatten, sondern weil in Frankfurt am Main seit einiger Zeit die städtische Feuerwehr mitmischt und wahllos Absagen erteilt. Derweil besann sich die Stuttgarter Polizei auf einen modernen Klassiker der Auswärtsfansrepressalien, stoppte am 18. Februar alle Busse der aktiven Kölner Fanszene und behelligte die Passagiere mit stundenlangen Personalienkontrollen etc., woraufhin die Fans umdrehten und den Heimweg antraten. Das Stadion hätten die Ultras nicht mehr rechtzeitig erreicht.
Für Ultras und andere Fans ist es keine Neuigkeit: Die aktuel...
Artikel-Länge: 5639 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.