An die Wurzel gehen
Kritik an Russland und dem Westen: China legt Papier »zur politischen Lösung der Ukraine-Krise« vor
Jörg KronauerChina dringt auf die schnellstmögliche Wiederaufnahme von Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine und hat am Freitag zum Jahrestag des russischen Einmarschs ein Zwölf-Punkte-Papier »zur politischen Lösung der Ukraine-Krise« vorgelegt. Darin skizziert es Vorschläge, auf der Grundlage der Charta der Vereinten Nationen und unter Wahrung der Kerninteressen beider Staaten einen Weg zu finden, der nicht bloß dem Krieg ein Ende setzt, sondern auch den Konflikt, der ihm zugrunde liegt, beilegt. Darin unterscheidet sich das chinesische Papier von westlichen Forderungen, die sich auf ein Ende der Kampfhandlungen und einen bedingungslosen Rückzug der russischen Truppen, faktisch also Moskaus Kapitulation, beschränken.
Beijing spart in dem Papier nicht mit Kritik an Russland. So heißt es gleich im ersten Punkt, »universell anerkanntes internationales Recht«, so zum Beispiel die Prinzipien der Charta der Vereinten Nationen, müsse »strikt eingehalten werden«. I...
Artikel-Länge: 8269 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.