42-Stunden-Woche bald Standard
Immer mehr Bundesländer kündigen baldige Verlängerung der Arbeitszeit an
Thomas KleinEnde März drohte die DGB-Spitze mit Streiks, sollte in den Bundesländern die Forderungen zahlreicher Politiker nach unbezahlter Mehrarbeit im öffentlichen Dienst umgesetzt werden. Doch das scheint auf Seiten der Landespolitiker, die sich für die Erhöhung der Wochenarbeitszeit ohne Lohnausgleich stark machen, offenbar wenig Eindruck hinterlassen zu haben.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) gab am Dienstag den Beschluß des CDU/FDP-Landeskabinet...
Artikel-Länge: 2263 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.