3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.01.2023 / Inland / Seite 4

»Wichtigstes Ereignis der Stadtgeschichte«

Demonstration zum 90. Jahrestag des antifaschistischen Generalstreiks in Mössingen

Matthias Rude

Am 31. Januar 1933 schrieb ein Dorf am Fuße der Schwäbischen Alb Geschichte. Unter dem Motto »Heraus zum Massenstreik!« zogen am Tag nach der »Machtübertragung« an Hitler 800 Arbeiter durch Mössingen. Als einzige waren sie dem landesweiten Aufruf der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) zum Generalstreik gefolgt – dem letzten Versuch der KPD, den Faschismus noch zu verhindern. Die Partei war damals in der Region sehr stark, es war die Rede vom »roten Steinlachtal«. 80 der Streikteilnehmer wurden zu Gefängnisstrafen verurteilt. Anlässlich der 90. Jährung des Ereignisses fand am vergangenen Sonnabend in Mössingen eine Demonstration mit 500 Teilnehmern statt.

Bei der Auftaktkundgebung auf dem Rathausplatz erinnerte Ilse Kestin, Landessprecherin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA), an den »Mössinger Marxismus« der frühen 1930er J...

Artikel-Länge: 3809 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €