Es war einmal: Der Ohrwurm
Marc HieronimusVieles nehmen wir erst wahr, wenn es rar wird. Vieles vermissen wir erst, wenn es verschwunden ist. Ohrwürmer gehören dazu. Die Melodie, die leicht in den Gehörgang gleitet, ist zwar nur so lange ein Genuss, bis sie sich darin festsetzt und man versucht, sie wieder loszuwerden, und ausgerechnet die zähesten Dermaptera sind die widerlichsten, man denke nur an den deutschsprachigen Raum mit Hirnfressern wie »Dschingis Khan« von der gleichnamigen Band, »Live is Life« (Opus) oder »Gib mir bitte einen Kuss« von Helga Feddersen, auch bekannt als »Ententanz«. Deutschpunksozialisierte witzeln, gegen solches Gewürm helfe ein belegt...
Artikel-Länge: 1981 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.